Ein Feldversuch zur Verbesserung kommunaler Projekte

KONZEPTE der Kandidaten/innen und Fraktionen/Parteien

Damit eine Gemeinde erfolgreich geführt werden kann, müssen die "DREI Ps" beachtet werden

1 - PERSON - Der/die Kandidatin muss CHARAKLTERLICH u FACLICH geeignet sein.

2 - PROGRAMM - Der/die Kandidat/in und die unterstützende/n Partei/en müssen plausible Konzepte zur Lösung der aktuell aufgelaufenen Probleme anbieten. 

3 - PERSPEKTIVE - Von der Kombination PERSON plus PROGRAMM plus UNTERSTÜTZER hängt das Wohl und Wehe der Gemeinde bis 2030 ab.

MERKE: Mathematisch gesehen gelten folgende Gleichungen:

PERSON * PROGRAMM = PERSPEKTIVEN

PERSPEKTIVEN  *  UNTERSTÜTZUNG  = ERFOLG

Bei allen gilt, dass, wenn einer der beiden Werte gleich NULL sein sollte, das Ergebnis EBENFALLS 

automatisch  NULL sein wird.


00076


Leser*innen haben diese Seite aufgerufen

Politische Konzepte - Checkliste


Hier geht es zur Druckversion der Checkliste zu Konzepten 


Konzept: Transparenz

Welchem Kandidaten trauen Sie es eher zu, mit den BürgerInnen einen transparenten Dialog auf Augenhöhe zu führen ?

  Möller, Carl Christoph (Amtsinhaber, steht Stand 4.3.23 nicht zur Wahl)   Wenzel, Andre (Kandidat der Bürgerliste)   N.N. (Der/die SPD-Kandidat/in wird noch gesucht)   Weiß nicht - Keiner hat ein überzeugendes Konzept


Konzept: Ortsbeiräte

Welchem Kandidaten trauen Sie eine konstruktivere Zusammenarbeit mit den Ortsbeiräten zu?

  Möller, Carl Christoph (Amtsinhaber, steht Stand 4.3.23 nicht zur Wahl)   Wenzel, Andre (Kandidat der Bürgerliste)   N.N. (Der/die SPD-Kandidat/in wird noch gesucht)   Weiß nicht - Keiner hat ein überzeugendes Konzept


Konzept: ÖPP - Öffentliche und Private Partnerschaft

Welche/r Kandidat/in hat das bessere Konzept zur Einbindung von Fachleuten in die Arbeit der Gemeinde? z.B. durch Arbeitskreise/Fachgremienh/usw.

  Möller, Carl Christoph (Amtsinhaber, steht Stand 4.3.23 nicht zur Wahl)   Wenzel, Andre (Kandidat der Bürgerliste)   N.N. (Der/die SPD-Kandidat/in wird noch gesucht)   Weiß nicht - Keiner hat ein überzeugendes Konzept



Konzept: Öffentlichkeitsarbeit

Welcher Kandidat wird Ihrer Meinung nach die Öffentlichkeit besser über Vorgänge in der Gemeinde informieren?

  Möller, Carl Christoph (Amtsinhaber, steht Stand 4.3.23 nicht zur Wahl)   Wenzel, Andre (Kandidat der Bürgerliste)   N.N. (Der/die SPD-Kandidat/in wird noch gesucht)   Weiß nicht - Keiner hat ein überzeugendes Konzept



Konzept: Arbeitsabläufe in der Gemeinde

Welche/r Kandidat/in ist geeigneter, die Arbeitsabläufte/Prozesse in der Gemeinde zu managen und zu ooptimieren?

  Möller, Carl Christoph (Amtsinhaber, steht Stand 4.3.23 nicht zur Wahl)   Wenzel, Andre (Kandidat der Bürgerliste)   N.N. (Der/die SPD-Kandidat/in wird noch gesucht)   Weiß nicht - Keiner hat ein überzeugendes Konzept



Konzept: Regelmässige Berichte

Welche/r Kandidat/in wird die Bevölkerung besser und regelmässiger über die Lage der Gemeinde informieren?

  öller, Carl Christoph (Amtsinhaber, steht Stand 4.3.23 nicht zur Wahl)   Wenzel, Andre (Kandidat der Bürgerliste)   N.N. (Der/die SPD-Kandidat/in wird noch gesucht)   Weiß nicht - Keiner hat ein überzeugendes Konzept


Konzept: IKZ Interkommunale Zusammenarbeit

Welche/r Kandidat/in hat das überzeugendere Konzept für die Zusammenarbeit mit Friedewald, Hohenroda, Eiterfeld und Hauneck?

  Möller, Carl Christoph (Amtsinhaber, steht Stand 4.3.23 nicht zur Wahl)   Wenzel, Andre (Kandidat der Bürgerliste)   N.N. (Der/die SPD-Kandidat/in wird noch gesucht)   Weiß nicht - Keiner hat ein überzeugendes Konzept


Konzept: Demographische Entwicklung / Altersarmut

Welche/r Kandidat/in hat das bessere Konzept für die soziale Entwicklung der Gemeinde in Bezug auf die demographische Entwicklung/Altersarmut?

  Möller, Carl Christoph (Amtsinhaber, steht Stand 4.3.23 nicht zur Wahl)   Wenzel, Andre (Kandidat der Bürgerliste)   N.N. (Der/die SPD-Kandidat/in wird noch gesucht)   Weiß nicht - Keiner hat ein überzeugendes Konzept



Konzept: Jugend

Welche/r Kandidat/in hat das bessere Konzept zur Föderung der Jugend?

  Möller, Carl Christoph (Amtsinhaber, steht Stand 4.3.23 nicht zur Wahl)   Wenzel, Andre (Kandidat der Bürgerliste)   N.N. (Der/die SPD-Kandidat/in wird noch gesucht)   Weiß nicht - Keiner hat ein überzeugendes Konzept


Konzept: Abwasser

Welche/r Kandidat/in hat das bessere Konzept zur Vorgehensweise im Fall der Abwasser-Thematik Malkomes?

  Möller, Carl Christoph (Amtsinhaber, steht Stand 4.3.23 nicht zur Wahl)   Wenzel, Andre (Kandidat der Bürgerliste)   N.N. (Der/die SPD-Kandidat/in wird noch gesucht)   Weiß nicht - Keiner hat ein überzeugendes Konzept


Konzept: Dorferneuerung

Welche/r Kandidat/in hat das bessere Konzept zur Erneuerung des Ortskerns Schenklengsfeld und zum Schutz der Linde?

  Möller, Carl Christoph (Amtsinhaber, steht Stand 4.3.23 nicht zur Wahl)   Wenzel, Andre (Kandidat der Bürgerliste)   N.N. (Der/die SPD-Kandidat/in wird noch gesucht)   Weiß nicht - Keiner hat ein überzeugendes Konzept


Konzept Gewerbegebiet mit Bahnanschluss

Wie wahrscheinlich halten Sie es, dass bis 2030 in "Gewerbegebiet mit Bahnanschluss" in Betrieb genommen werden kann?

  Sehr wahrscheinlich - Wahrscheinlichkeit = 75-100%   Wahrscheinlich - Wahrscheinlichkeit = 50-74%   Weiß nicht   Sehr unwahrscheinlich - Wahrscheinlichkeit = 11-49%   Absolut unwahrscheinlich - Wahrscheinlichkeit = 0-10%


Konzept: Gewerbegebiet mit Autobahnanschluss

Wie wahrscheinlich halten Sie es, dass bis 2030 ein "Gewerbegebiet mit Autobahnanschluss" in Betrieb genommen werden wird?anschluss" in Betr

  Sehr wahrscheinlich - Wahrscheinlichkeit = 75-100%   Wahrscheinlich - Wahrscheinlichkeit = 50-74%   Weiß nicht   Ziemlich wahrscheinlich - Wahrscheinlichkeit = 11-49%   Unwahrscheinlich - Wahrscheinlichkeit = 0-10%


Konzept: Gemeinsames Gewerbegebiet mit Friedewald und Hohenroda

Wie wahrscheinlich halten Sie es, dass bis 2030 ein "Gemeinsames Gewerbegebiet Region Hersfeld Ost" in Betrieb genommen werden sollte/kann?

  Sehr wahrscheinlich - Wahrscheinlichkeit= 75-100%   Wahrscheinlich - Wahrscheinlichkeit=50-74%   Weiß nicht   Eher unwahrscheinlich - Wahrscheinlichkeit= 11-49%   Unwahrscheinlich - Wahrscheinlichkeit=0-10%